Wohnmobil mit Motorschaden verkaufen
Die häufigsten Ursachen für Motorschäden bei Wohnmobilen
durch Verschleiß, hohe Belastung oder mechanische Defekte
(Benzin statt Diesel oder umgekehrt, falscher Kraftstofftyp)
kann den Verschleiß einzelner Teile, Überhitzung oder Kolbenfresser bewirken und schlimmstenfalls zu einem Totalschaden des Motors führen
durch zu wenig Kühlmittel, eine kaputte Wasserpumpe oder defekte Lüftung
sogenannter „Hydrolock“, wenn Wasser in den Motor eintritt, beispielsweise durch defekte Dichtungen oder Fahren durch zu tiefes Wasser
durch falsches Schalten, bzw. Fahren im zu niedrigen Gang bei hohen Geschwindigkeiten, lange Bergauf-Fahrten
Halten Sie den Wohnwagen sofort an, wenn Dampf oder Rauch aus dem Motorraum quillt, die Temperaturanzeige zu hoch wird und die Warnlampe leuchtet. Dasselbe gilt, wenn die Warnung für Öl oder Kühlmittel angeht. Bevor der Motor zum Totalschaden wird, sollten Sie das Wohnmobil abstellen und nach Abkühlung gründlich überprüfen.
Wohnmobil mit Motorschaden: verkaufen oder reparieren lassen?
- Elementarschäden durch Sturm, Hagel oder Überschwemmung
- Kurzschluss in der Fahrzeugelektronik des Wohnwagens durch Blitzschlag
- Schäden und Folgeschäden durch Marderbiss
- Beschädigungen, die unfallbedingt sind (gleich, ob selbst- oder fremdverschuldet)
- Mutwillige Zerstörung (Vandalismus)

Wann sich die Reparatur bei einem Wohnmobil mit Motorschaden lohnt – und wann nicht
Bei einem Wohnwagen, mit dem Sie Urlaubsreisen und schöne Erinnerungen verbinden, sprechen emotionale Aspekte eher für eine Reparatur. Es gibt aber noch andere Faktoren, die sie ganz rational an Zahlen und Fakten festmachen können.
Argumente für eine Reparatur des Wohnmobils mit Motorschaden
- Geringe Laufleistung und guter Gesamtzustand des Wohnwagens
- Hochwertiges und begehrtes Wohnmobil-Fabrikat
- Kostengünstiger neuer oder generalüberholter Austauschmotor ist verfügbar
- Reparatur des Motors & Materialkosten bleiben unter den Kosten für ein vergleichbares anderes Reisemobil

Wohnmobil mit Motorschaden? Verkaufen Sie lieber, wenn …
- der Wohnwagen insgesamt schon älter ist und sich weitere Mängel abzeichnen
- der Wertverlust beim Wohnmobil höher ist als die Reparaturkosten
- kein Angebot für einen geeigneten Ersatzmotor zu einem guten Preis vorhanden ist
- hohe Kosten für den Transport des defekten Wohnmobils und eventuell sogar Stellplatzgebühren anfallen (Werkstattabhängig)
- Sie vielleicht gerne auf ein anderes Wohnwagen-Modell wechseln würden und es deshalb kaum Sinn hat, viel Geld in das alte Fahrzeug zu stecken
So errechnen Sie den Wertverlust bei einem Wohnmobil mit defektem Motor
- Alter & Funktionsfähigkeit des Wohnwagens
- Popularität und Nachfrage nach bestimmten Reisemobilen
- Verfügbarkeit von Ersatzteilen für das Wohnmobil
- Eventuelle weitere Schäden am Wohnwagen
Wohnmobil mit Motorschaden verkaufen: Diese Optionen gibt es
Defekte Wohnmobile privat verkaufen
Als Händler können wir Ihnen versichern, dass wir Ihnen ein reales, marktgerechtes Angebot für Ihr Wohnmobil machen werden. Da wir die Branche kennen und wissen, welche Fabrikate gerne gekauft werden, bezahlen wir Ihnen einen fairen Preis und Sie haben keine weiteren Kosten für Abholung oder weitere Abwicklung. Wenn Sie also nicht viel Zeit in den Verkauf investieren möchten, bieten wir Ihnen den unkomplizierten Ankauf Ihres Wohnwagens mit Motorschaden an – inklusive Barzahlung bei Übergabe.
Werkstätten und Verwerter kaufen Wohnmobile nur dann an, wenn sie sich entsprechend wieder aufarbeiten oder ausschlachten lassen. Versuchen Sie in jedem Fall, den tatsächlichen Marktwert Ihres Wohnwagens zu ermitteln: Wer den Preis seiner Ware kennt, geht selbstbewusster in Verhandlungen und lässt sich nicht übervorteilen. Das gilt auch für die Übernahme der Transportkosten: Halten Sie unbedingt im Vertrag fest, wenn der Käufer zugesichert hat, die Kosten hierfür zu übernehmen.
Diese Wohnmobile verkaufen sich auch mit Motorschaden gut
- Carthago (Chic C-Line, Malibu-Modelle)
- Concorde (Charisma, Cruiser, Liner-Modelle)
- Frankia (Platin, Titan, Neo)
- Hymer (B-Klasse, Exsis, Eriba Car)
- Morelo (Home, Loft, Palace, Empire)
- Niesmann + Bischoff (Arto, Flair, Smove)
- Fiat Ducato (Pössl, Clever Vans, Adria Twin, Sunlight Cliff)
- Ford Transit (Westfalia, Bürstner Copa, Nugget)
- Mercedes Sprinter (Westfalia James Cook, Hymer Free, La Strada Avanti)
- Volkswagen (T4, T5, T6 California)
- Hymermobil B-Klasse (ältere Baujahre)
- LT 28/31 (Westfalia Sven Hedin, Karmann Colorado)
- Mercedes 508 D „Düdo“ (alter Feuerwehr- oder Postwagen-Umbau)
- VW T1, T2, T3 (Bulli, California, Joker, Westfalia)

Ist ein vollständiges Serviceheft wichtig beim Wohnmobil-Verkauf?
Ein gepflegtes Serviceheft kann bei Preisverhandlungen vorteilhaft sein. Sie belegen damit, dass Sie sich fortlaufend um Ihren Wohnwagen gekümmert haben und die noch funktionstüchtigen Teile in einem guten Zustand sind. Eine sorgfältig dokumentierte Wartung wirkt vertrauenerweckend. Für Transparenz sorgt, wenn frühere Schäden fachgerecht behoben wurden und dies im Serviceheft vermerkt ist. Ein gut geführtes Serviceheft kann also, auch wenn Sie ein Wohnmobil mit Motorschaden verkaufen möchten, Vorteile und bessere Angebote bringen.
Wohnmobil mit Motorschaden verkaufen – stressfrei und schnell
Rechtliche Aspekte beim Verkauf von Wohnmobilen mit Motorschaden
Wichtig ist hier Transparenz: Um spätere Auseinandersetzungen zu vermeiden, muss der Zustand des Wohnmobils und vor allem des Motors klar benannt werden. Diese Information muss auch Bestandteil des Kaufvertrags sein, damit Käufer keine arglistige Täuschung in Bezug auf vorhandene Mängel vorwerfen können. Ansonsten gilt: Der Verkäufer haftet für Mängel, die er kennt und nicht offenlegt. Eine Gewährleistung kann auch vertraglich ausgeschlossen werden, wenn der Käufer das Fahrzeug vorher nicht selbst gesehen hat. Dann ist aber noch wichtiger, dass die Information über Schäden und Mängel des Wohnwagens umfassend und ehrlich erfolgt.
Wir kaufen Ihr Wohnmobil mit Motorschaden
Nehmen Sie Kontakt auf, wenn Sie sich zum Verkauf entschlossen haben oder noch unsicher sind und gerne wissen möchten, welchen Preis Ihr Wohnmobil mit Motorschaden noch erzielen kann. Wir bewerten Ihren Wohnwagen und machen Ihnen ein marktgerechtes Angebot. Dies gilt natürlich genauso für Wohnmobile mit Getriebeschaden, Wasserschaden oder anderen Mängeln – Fragen kostet nichts und wir garantieren, dass unser Service für Sie kostenfrei bleibt.